Martin Kersting über künstliche Intelligenz und Big Data in der Personalarbeit (weitere Informationen hier). (März 2022)
Martin Kersting plädiert dafür, nach der Pandemie zur Präsenz-Vorlesung zurückzukehren (Februar 2021).
Martin Kersting über Persönlichkeitstests (Juni 2020)
(Für das Video bitte das Bild anklicken)
Interview mit Martin Kersting zur Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten – organisationale Ebene (April 2020)
Interview mit Martin Kersting zur Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten – individuelle Ebene (April 2020)
Interview mit Martin Kersting als Mitglied des Ethik-Beirats HR Tech zu Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit (Juni 2019).
Big Data – little concerns. Martin Kersting zu Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung der Eignungsdiagnostik. (BDU Personalberatertag, Mai 2019).
Podcast: Martin Kersting im Gespräch mit Jens Kollmann über Eignungsdiagnostik, Kompetenzmodelle und die Digitalisierung der Arbeitswelt (Mai 2019).
<
Martin Kersting – Big Data und künstliche Intelligenz in der Personaldiagnostik – der Ethikbeirat HR Tech (Dez. 2018).
Intelligenz – Martin Kersting beantwortet Fragen zum Thema.(WDR 5, Quarks – Wissenschaft und mehr, 24. Okt. 2018, Moderation: Martin Winkelheide).
Martin Kersting – Personalauswahl kompetent gestalten – DIN 33430 – Buchbesprechung München
Martin Kersting im „Loving HR Podcast“ (Mai 2018)h3>
Kurzinformation zur DIN 33430 (Fassung 2016) – Eine DIN-Norm zur Personalauswahl
Intellektuelles Potenzial: Der wichtigste Erfolgsfaktor wird in der Managementdiagnostik tabuisiert. (Mai 2015 – vollständiges Interview)
Intellektuelles Potenzial: Der wichtigste Erfolgsfaktor wird in der Managementdiagnostik tabuisiert. (Mai 2015 – Kurzversion)
Warum wir an Persönlichkeitsfragebogen und Horoskope glauben – der Barnum Effekt (Martin Kersting, Arte, 2014)
Wie gut ist Intuition? – Martin Kersting im Interview, 2012
Personalmangel und seine Auswirkungen auf die Personalauswahl? – Stellungnahme von Martin Kersting, 2011
Zukunft der Arbeit? – Interview mit Martin Kersting, 2007
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.